top of page
photo_5276365150338806719_y_edited.png

Coaching mit Julia

Klarheit kriegen, endlich anfangen oder eine Entscheidung treffen? Ich glaube an dich und dass du schaffst, was du willst. Vielleicht musst du nur noch herausfinden, was das eigentlich ist. Und genau dafür bin ich da!

Warum Coaching?

Musst oder willst du eine Entscheidung treffen, was dir aber partout nicht gelingen mag? Oder erlebst du dich dabei, wie du immer wieder nicht das machst, was du eigentlich gerne machen wolltest - sei es bei der Arbeit, im Haushalt, in Partnerschaften oder der Verwirklichung deiner persönlichen Ziele?

Bist du ständig genervt von einer*m Kolleg*in, deiner*m Partner*in, deinem Job oder sogar von dir selbst und würdest das gerne endlich hinter dir lassen? Oder fühlst du dich gerade einfach ganz klein, mit einem Selbstwert im Keller, und möchtest dir mal wieder eine gute Portion mentales Wellnessprogramm gönnen?

Bist du gerade noch in oder frisch aus der Elternzeit und merkst, dass eigentlich ein neuer Job, eine neue Richtung oder Karriere her müsste, der besser zu deinem neuen Leben passt - du weißt aber einfach nicht, wo oder wie du anfangen sollst und was du eigentlich wirklich willst? Oder bekommst du bald ein (weiteres) Kind und magst dich vor der neuen Ära nochmal darauf besinnen, was eigentlich deine Vision für dich als Elternteil und/oder euch als Familie ist?​​ Dann bist du im Coaching genau richtig.

photo_5271607091079018393_y.jpg
photo_5273858890892703765_y.jpg

Die Theorie dahinter

Der theoretische Ansatz hinter meiner Arbeit ist der Konstruktivismus nach Paul Watzlawick, den man eigentlich am besten mit den Worten eines kleinen rothaarigen Mädchens beschreiben: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt.​ 

Denn der Konstruktivismus - und ich als eine seiner großen Fans - geht davon aus, dass wir alle (also jede*r Einzelne von uns) unsere eigenen individuellen Wirklichkeit gestalten. Wer kennt es nicht: Sind wir glücklich verliebt, ist alles rosa und schön, sind wir traurig, scheint manchmal selbst die Sonne grau. 

Man nennt das auch selektive oder gefilterte Wahrnehmung, sprich: Wir nehmen nur das wahr, was zu unserer (meist unbewussten) inneren Überzeugung, Grundstimmung oder Haltung passt. Denn wer hat nicht gerne Recht? Tatsache ist, dass uns diese Deutungshoheit über das, was wir erleben, leider of nicht bewusst ist oder uns die Übung darin fehlt, sie uns zu Nutzen zu machen. Dann erleben wir uns "gerne" als Opfer der Umstände, des Schicksals, höherer Gewalt oder des Zufalls - je nach Glaubenssystem.  Doch die Bewertung einer Situation oder eines Verhaltens passiert in uns selbst (und nicht selten kommt es vor, dass weitere Beteiligte zu einer ganz anderen Schlussfolgerung kommen - Konfliktpotential ahoi!). Denn wir alle haben unsere ganz eigenen Erfahrungen im Leben gemacht und daraus Schlussfolgerungen gezogen, Normen für unser Verhalten entwickelt und Werte etabliert. Meist sind uns diese "inneren Steuerungsfunktionen" allerdings nicht bewusst - obwohl sie doch ausschlaggebend dafür sind, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interpretieren. Und genau das ist das Schöne daran: Diese Interpretation nämlich haben wir - und nur wir - selbst in der Hand.​  Wir können uns im Coaching also zur Abwechslung mal uns selbst neugierig vornehmen und je nach Thema zum Beispiel fragen: * Was halte ich von Jobinterviews oder Vorträgen vor großen Gruppen? * Welchen Stellenwert haben Partner*innenschaft in meinem Leben und wie wurden sie geprägt? * Wie sehe ich mich selbst in Bezug auf mein Umfeld - meine*n Chef*in, meine Freund*innen, meine Eltern? * Was ist meine Überzeugung vom Leben - ist es gut zu mir oder schlecht? Fair oder unfair? Kann (oder muss?) ich es mitgestalten oder bin ich ihm ausgeliefert? * Wie stehe ich zu Macht? Was machen Autoritätspersonen mit mir? Die Antworten auf diese Fragen sind häufig ein erhellender - sogar oft erleichternder erster Schritt. Danach hilft es zu schauen: * Inwiefern beeinflussen diese Haltungen mein alltägliches Verhalten? * Welche Rolle spielen sie in meiner Situation? * Sind sie angemessen? Hilfreich? * Und wenn nicht, welche Alternativen fallen dir ein?  Mit anderen Worten: Der Hebel für die Bewertung und Gestaltung unserer eigenen Wirklichkeit - also der Qualität unseres Lebens - liegt in uns selbst. Und wir können ihn, mit ein bisschen Übung, ganz nach Belieben umlegen und es uns so schön machen, wie wir es uns wünschen. So wie Pippi eben. Vorausgesetzt, wir wissen, wo dieser Hebel in uns liegt. Und genau dafür bin ich als systemische Coach da.

Wie und mit wem ich arbeite

Wie ich arbeite​​​​

Ich biete Einzelsessions im systemischen Coaching für (fast*) alle Privatpersonen an - das heißt immer mit dir und deinem Thema im Fokus und deinem Umfeld - dem System - im Blick.

Ich arbeite liebevoll hartnäckig, zuverlässig und bedarfslösungsorientiert, also gemeinsam mit dir auf die Lösung aus, die für deine Situation und dich als der*die Expert*in deines Lebens die Richtige ist. Wertschätzung, Integrität und Humor sind bei mir dabei immer ganz großgeschrieben.

​English Coachings available

I also offer Coaching sessions in English. Please let me know if this is of any interest to you.

Mit wem ich (nicht) arbeite

Ich biete Coaching für Menschen, die offen für persönliche Entwicklung, respektvollen Austausch und ein wertschätzendes Miteinander sind. Personen mit rassistischen, antisemitischen, sexistischen, homophoben, transfeindlichen oder anderweitig menschenverachtenden oder extremistischen Überzeugungen sind ausdrücklich von meinem Angebot ausgeschlossen. Ich behalte mir vor, die Zusammenarbeit jederzeit abzulehnen oder zu beenden, wenn entsprechende Haltungen erkennbar werden.​​

photo_5271607091079018348_y.jpg

Meine Ausbildung

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

In meiner zertifizierten Ausbildung zur systemisch-integrativen Coach bei der Berliner Coaching Spirale lernen wir nicht nur, wie wir Theorie und Praxis mit unseren eigenen Klient*innen richtig anwenden, sondern üben alle Tools und Methoden auch gegenseitig mit uns selbst.​

Dabei geht es auch für mich um Fragen, die wir alle hin und wieder kennen: Was will ich eigentlich wirklich im Leben? Wie möchte ich sein? Was sind meine Ziele? Und wie komme ich dahin?  ​​ Zum Einsatz kommen dabei gängige Tools wie Biographiearbeit, systemische Fragen, die Auseinandersetzung mit Werten oder - einer meiner persönlichen Favoriten - das Innere Team von Friedemann Schulz von Thun. Darüber hinaus lernen wir auch kreative Methoden wie das "Eskalierende Rumspinnen", das "Pitchen von Herzensprojekten" oder die ressourcenorientierte Arbeit mit Elementen anzuwenden. Auch hypnotherapeutische Prozesse lernen wir selbst zu schreiben - wie immer angepasst an die ganz individuellen Bedürfnisse, Themen und Systeme unserer Klient*innen.

​​DCV-zertifiziertes Abschlusszertifikat

Nach Abschluss meiner Grundausbildung im Januar '25 schließe ich im Frühjahr '26 auch die Professionalisierung zur systemisch integrativen Coach offiziell mit einer DCV-zertifizierten Prüfung durch die Coaching Spirale ab.

Über mich

Hi, ich bin Julia! Ich bin 38 Jahre alt, seit 15 Jahren als Projekt- und Eventmanagerin in sozialen Organisationen unterwegs, seit zwei Jahren stolze Mama und seit einem Jahr glückliche Coach in Ausbildung.

Warum Menschen denken, was sie denken und sich verhalten, wie sie sich eben verhalten, hat mich schon immer sehr fasziniert. Mir macht es Spaß, die persönlichen Wünsche, Leidenschaften und persönlichen Ziele von Menschen kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam das Bewusstsein (wieder) rauszukitzeln, was für Qualitäten und Stärken in ihnen eigentlich alles stecken, um genau diese zu erreichen.

Ich habe große Liebe zu den vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben, die wir im Alltag so oft übersehen (daher auch die Fotoauswahl auf dieser Seite) und freue mich, wenn ich Menschen dazu bringen kann, auch in ihrem Leben großartige Momente im Kleinen (wieder) zu finden. Genau deshalb habe ich mich - wie das in dieser Lebensphase oft so ist - in meiner Elternzeit Mitte '24 dazu entschieden, mich nochmal neu auszurichten, was meinen Beruf angeht - und dadurch meine Berufung gefunden. Klingt vielleicht kitschig, ist aber echt genial! :)​​​​

photo_5273858890892703814_y.jpg

Ablauf und Kosten

Ablauf

Damit wir uns beide besser kennenlernen können und ich schonmal einen ersten Einblick in dein Anliegen bekomme, treffen wir uns erstmal für ein Kennenlerngespräch - entweder telefonisch oder online - für ca. 30 bis 60 Minuten. 

Wenn alles passt und wir uns gut verstehen, geht es danach je nach Anliegen mit 60- oder 90-minütigen Sessions weiter. In der Regel finden diese online per Videocall statt.  Anzahl und Tempo der Sitzungen bestimmst du - manche Themen brauchen mehr Zeit und größere Abstände, manche lösen sich bereits nach einer Session gefühlt (und erleichternd) in Luft auf.    Wann und wie oft du ein Coaching mit mir gebrauchen kannst, weißt daher allein du. Und ich bin immer erreichbar, um den nächsten Termin gemeinsam festzuzurren.

Kosten

Das Erstgespräch zum Kennenlernen ist kostenlos. Für alle weiteren Sessions besprechen wir die Kosten gemeinsam.

Kontakt

Magst du mich als Coach kennenlernen oder hast du Fragen zum Ablauf, meiner Ausbildung oder zum Systemischen Coaching allgemein?

Dann schreib mir gerne eine Mail oder füll das Kontaktformular aus.

 

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen :) 

Hinweis: Mit dem Absenden des Formulars erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten einverstanden. Sie werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet. Siehe hierzu auch den Abschnitt Datenschutz.

Danke! Ich melde mich bald bei dir :)

bottom of page